Ihre Stimme klingt seit Wochen oder Monaten heiser? Das Sprechen strengt Sie an, obwohl sie nicht erkältet sind? Sie scheuen sich, in großen Räumen lange und laut zu sprechen, da Sie wissen, dass ihre Stimme dieser Belastung nicht standhält? Hat sich ihre Stimme aufgrund einer Erkrankung oder Operation stark verändert?
Dann sollten Sie einen Facharzt für Hals-, Ohren- und Nasenheilkunde oder für Phoniatrie aufsuchen. Dieser wird Ihnen nach gründlicher Diagnostik eine Stimmtherapie verordnen.
Die Ursachen einer Stimmstörung können ganz unterschiedlich sein. Man unterscheidet zwischen funktionellen und organischen Stimmstörungen (Dysphonien).
Organische Stimmstörungen entstehen aufgrund von organischen Veränderungen am Kehlkopf (z.B. Stimmlippenknötchen und -polypen, Reinke-Ödem, Tumoren des Kehlkopfes), Fehlbildungen des Kehlkopfes (z.B. Kehlkopfasymmetrien), Stimmlippenlähmungen und können auch hormonell bedingt sein.
Weitaus häufiger sind die funktionellen Stimmstörungen, die nicht aufgrund einer organischen Ursache entstehen. Vielmehr entstehen sie immer dann, wenn die an der Stimmbildung beteiligten Strukturen aus dem Gleichgewicht geraten sind. Sei es durch Überspannung (hyperfunktionelle Dysphonie) oder durch Unterspannung (hypofunktionelle Dysphonie).
Ziel einer Stimmtherapie wird es sein, dass Ihre Stimme wieder belastbar und leistungsfähig wird. Und dass die Stimme wieder in Einklang mit Ihnen gebracht wird, dass Sie sich wohl und sicher mit Ihrer Stimme fühlen.
Die Stimmtherapie findet 2-3mal wöchentlich statt und umfasst neben der Behandlung in unserer Praxis auch ein Übungsprogramm für zu Hause.
Durch gezielte tägliche Übungen, die Sie zusammen mit dem Therapeuten erlernen, wird eine Wiedererstellung der Stimmfunktion angestrebt. Diese basiert auf einem harmonischen Zusammenspiel von Atmung, Körperhaltung und Stimmgebung.
Erfolgreich ist die Therapie dann, wenn Sie es schaffen, die in der Therapie gelernten neuen stimmlichen Fähigkeiten in Ihrer Alltagskommunikation umzusetzen und Ihre Stimme den gegebenenfalls beruflichen Anforderungen standhält.