Die Sprache Ihres Kindes klingt sehr verwaschen und dumpf? Die Stimme ist nicht klar, und man hat große Mühe, Ihr Kind zu verstehen? Ihr Kind kann keine Kerzen auspusten? Oder: Die Stimme klingt so, als hätte ihr Kind starken Schnupfen?

Dann sollten Sie einen Facharzt für HNO aufsuchen. Dieser wird nachprüfen, ob bei ihrem Kind eine Rhinophonie (Näseln) vorliegt.

Man unterscheidet drei Formen des Näselns. Das offene, das geschlossene und das gemischte Näseln.

Beim offenen Näseln entweicht beim Sprechen zu viel Luft durch die Nase, dadurch klingen die Vokale und oft auch die Konsonanten auffällig. Dem Stimmklang sind Nebengeräusche beigemischt. Oft kann der für die Plosivlaute (p,b,t,d,k,g) nötige Luftdruck in der Mundhöhle nicht aufgebaut werden, man spricht dann von nasalem Durchschlag. Die Ursachen können sowohl organisch (z.B.Gaumenspalten, kurzer Gaumen, Gaumensegelschwäche) als auch funktionell sein (z.B. allgem. Hypofunktion, Schwerhörigkeit, Nachahmung, nachlässige Artikulation).

Beim geschlossenen Näseln entweicht die Luft beim Sprechen der Nasallaute (m,n, ng) nicht durch die Nase, sondern durch den Mund. Die Nasallaute werden durch andere Laute ersetzt (z.B. m durch b) und die Vokale klingen dumpf. Die Nasenatmung ist behindert, die Kinder atmen mit offenem Mund. Oft ist auch der Geruchssinn eingeschränkt. Die Ursachen sind meist organischer Natur (z.B. Nasenpolypen, Nasenscheidewandverbiegung), können aber auch funktionell sein.

Vor einer sprachtherapeutischen Behandlung wird zu klären sein, welche organischen Ursachen von ärztlicher Seite gemindert werden können.

Danach wird es Ziel der Therapie sein, die Luftlenkung durch Nase und Mund wieder zu normalisieren. Es wird die Wahrnehmung der Atmung und der Luftstromlenkung geschult.

Beim offenen Näseln wird es vor allem darum gehen, durch gezielte ganzkörperliche und mundmotorische Übungen das Gaumensegel zu kräftigen. Die Kinder führen Blase- und Saugübungen und verschiedene Stimmübungen durch. Beim geschlossenen Näseln wird durch Klang- und Summübungen die Nasenresonanz verstärkt.