Ihre Stimme klingt seit Wochen oder Monaten heiser? Das Sprechen strengt Sie an, obwohl sie nicht erkältet sind? Sie scheuen sich, in großen Räumen lange und laut zu sprechen, da Sie wissen, dass ihre Stimme dieser Belastung nicht standhält? Hat sich ihre Stimme aufgrund einer Erkrankung oder Operation stark verändert? Dann sollten Sie einen Facharzt für Hals-, Ohren- und Nasenheilkunde oder für Phoniatrie aufsuchen. Dieser wird …
Kindliche Schluck- und Fütterstörungen zeigen sich z.B. in Erbrechen oder Verschlucken bestimmter Speisen, Würgen, Ausspucken, extrem wählerischem Essverhalten und Nahrungsverweigerung. Störungen der Nahrungsaufnahme (kindliche Schluckstörungen, Fütterstörung) beim Kind können organische, funktionelle und psychisch bedingte Ursachen haben. Angeborene Fehlbildungen, genetische Erkrankungen und Erkrankungen des Zentralen Nervensystems können den Schluckvorgang negativ beeinflussen. Funktionelle Störungen entwickeln sich meist im Zusammenspiel mit anderen Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen. Das Kind ist aufgrund …
Die Sprache Ihres Kindes klingt sehr verwaschen und dumpf? Die Stimme ist nicht klar, und man hat große Mühe, Ihr Kind zu verstehen? Ihr Kind kann keine Kerzen auspusten? Oder: Die Stimme klingt so, als hätte ihr Kind starken Schnupfen? Dann sollten Sie einen Facharzt für HNO aufsuchen. Dieser wird nachprüfen, ob bei ihrem Kind eine Rhinophonie (Näseln) vorliegt. Man unterscheidet drei Formen des Näselns. Das …
Die Stimme ihres Kindes klingt seit Monaten auffallend heiser? Seine Stimme klingt rau und gepresst? Es wird von anderen Kindern gehänselt, weil die Stimme manchmal quietscht oder ganz weg bleibt? Muss sich ihr Kind oft räuspern? Dann sollten Sie einen Facharzt für Hals-,Nasen-und Ohrenheilkunde oder einen Phoniater aufsuchen. Dieser wird nach einer Diagnostik und einem beratenden Gespräch entscheiden, ob eine Stimmtherapie sinnvoll ist. Die Ursachen einer …