Eine wichtige Voraussetzung für Kinder, eine Sprache zu erlernen, ist eine gute Hörfähigkeit. Schon kurz nach der Geburt wird durch einen Hörtest die Hörfähigkeit des Kindes überprüft. Eine Schallempfindungsschwerhörigkeit (Störung des Innenohrs, der „Cochlea“) kann zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen werden. Eine Hörminderung oder Hörstörung kann auch aufgrund einer Schallleitungsschwerhörigkeit im äußeren Ohr und im Mittelohr verursacht sein. Die häufigste Ursache dafür sind akute oder chronische Mittelohrentzündungen. …
Spricht man von Kindern, die mehrsprachig aufwachsen, so unterscheidet man zum einen den „Bilingualen Erstspracherwerb“ sowie den „Frühen Zweitspracherwerb“. Kinder im bilingualen Erstspracherwerb lernen von Geburt an zwei Sprachen, quasi eine Mutter- und eine Vatersprache, wobei eine Sprache meist der Umgebungssprache entspricht. In beiden Sprachen durchläuft das Kind die gleichen sprachlichen Stufen, wobei sich beide Sprachen jedoch nicht im Gleichgewicht entwickeln müssen. Auch das Mischen der …
Durch Schädigung des Gesichtsnerves (Nervus facialis) aufgrund eines Schädel-Hirn-Traumas, eines Schlaganfalls oder operativen Eingriffen (z.B.: Tonsillektomie) kann es zu Lähmungen der Gesichtsmuskulatur kommen. So können Patienten bspw. die Stirn nicht mehr runzeln, ein Auge nicht mehr schließen, und ein Mundwinkel steht tiefer als der andere. Neben diesen sichtbaren Symptomen kann es begleitend auch zur Störung des Geschmackssinns oder zu Hörstörungen kommen. Zudem ist aufgrund der eingeschränkten …
Ein gesunder Erwachsener schluckt ca. 1000 mal pro Tag. Bei diesem hochautomatisierten Prozess müssen bestimmte Areale des Gehirns ungefähr 100 Muskeln koordinieren. Ist die Schluckfunktion gestört, spricht man von einer „Dysphagie“. Dies bedeutet für den Betroffenen einen erheblichen Einschnitt in die Lebensqualität. Eine Schluckstörung ist fast immer die Folge einer Grunderkrankung. Nach einem Schlaganfall oder einem Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT) kann aufgrund der Hirnschädigung eine Schluckstörung …