Beobachten Sie folgende Probleme Ihres Kindes beim Lesen? Die Lesegeschwindigkeit ist sehr niedrig, es „buchstabiert“ eher, als das es liest, Buchstaben in Wörtern werden vertauscht, ausgelassen oder ergänzt. Das Lesesinnverständnis des Kindes ist teilweise deutlich gemindert, das heißt, die Bedeutung eines gelesenen Wortes wird nicht erfasst. Es werden ganze Wörter im Satz vertauscht, vor dem Lesen bestimmter Wörter zögert Ihr Kind lange, so dass nicht flüssig …
Sie bemerken, dass Sie beim Sprechen folgende Probleme haben: Ihr Redefluss ist unterbrochen durch Wiederholungen von Lauten („Ich habe keine A-a-ahnung“), Silben („Das Ge-ge-geschenk ist schön“) und Wörtern („Wie-wie-wie spät ist es?“), Dehnungen von Lauten („Ich war im Uuuuurlaub“) und Abbrüchen („Er fliegt nach Aaaa-“). Vielleicht kommt es sogar zu Blockierungen der Aussprachebewegungen, Verkrampfungen und Mitbewegungen des Körpers beim Sprechen. Dies geschieht, obwohl Sie genau wissen, …
Sie sind besorgt darüber, dass die Sprache ihres Kindes nicht flüssig „über die Lippen kommt“? Immer häufiger bemerken Sie Unterbrechungen durch Wiederholungen von Lauten („hier läuft die A-a-a-ameise“), Silben („die trägt gro-gro-große Last“) und Wörtern („die wohnt-wohnt-wohnt im Wald“). Laute werden gedehnt („ich maaag das nicht“) oder es kommt zur Blockierungen, so dass Ihr Kind beim Sprechen stockt und innehält („wo ist denn der E-e-“). Dabei …
Sie haben bei Ihrem Kind beobachtet, dass es in Gesprächen leicht ablenkbar ist und anscheinend gar nicht richtig zuhört? Es hat Schwierigkeiten, bei steigender Lautstärke an Gesprächen teilzunehmen oder äußert sich verspätet zu Inhalten, die gar nicht mehr aktuell sind? Womöglich gibt es bereits Hinweise darauf, dass Ihrem Kind der Schriftspracherwerb schwer fällt oder es Probleme im Fremdspracherwerb zeigt. Aber auch vor dem Schulbeginn kann bereits …