Als Aphasie bezeichnet man eine Sprachstörung im Erwachsenenalter, d.h. nach Abschluss der Sprachentwicklung. Diese kann als eine Folgeerscheinung einer Schädigung des Gehirns, meist der linken Gehirnhälfte auftreten. Mögliche Ursachen für diese Schädigungen sind Schlaganfälle, starke Kopfverletzungen (Schädelhirntrauma), Gehirnblutungen oder Tumore. Eine Aphasie bedeutet eine Beeinträchtigung in einer sprachlichen oder nichtsprachlichen kommunikativen Fähigkeit. Im sprachlichen Bereich können Beeinträchtigungen im Sprechen, Verstehen, Schreiben oder Lesen auftreten. Im nichtsprachlichen …
Während der Sprachentwicklung muss ein Kind die Laute seiner Muttersprache erwerben. Dies geschieht für das Kind vollkommen unbewusst durch Hören und Abgleichen der eigenen Sprache mit der seines Umfeldes. Mit ungefähr 4-5 Jahren sollte ein Kind die in seiner Muttersprache enthaltenen Laute und Lautverbindungen sprechen können. Bei einer Artikulationsstörung kommt es zu Ersetzungen von Lauten, die ein Kind noch nicht erworben hat (z.B. Tessel für Kessel), …
Infolge eines Schlaganfalls oder einer starken Kopfverletzung (Schädel-Hirn-Trauma) kann eine Sprechapraxie auftreten. Jedoch ist nicht die Sprachveranlagung im Gehirn geschädigt (Aphasie) und auch die Muskeln und Nerven sind nicht beeinträchtigt (Dysarthrophonie). Vielmehr sind die Planungsprozesse für die feinen Bewegungen der am Sprechen beteiligten Organe (Zunge, Kiefer, Lippen u.s.w) gestört. Die Sprache eines Sprechapraktikers ist durch das Hinzufügen, Auslassen, Verlängern oder Ersetzen von einzelnen Lauten in den …
Eine Dysarthrie oder Dysarthrophonie kann als Folge einer Schädigung des Gehirns auftreten. Diese kann ihre Ursache in einem Schlaganfall oder einer starken Kopfverletzung (Schädelhirntrauma) haben, aber auch durch neurologische Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson, Chorea Huntington) ausgelöst werden. Als Dysarthrophonie bezeichnet man eine Sprechstörung, bei der die am Sprechen beteiligten Bereiche Atmung, Stimmgebung (Phonation) und Aussprache (Artikulation) betroffen sind. Durch eine Schädigung der Muskeln und Nerven ist …